Zur Navigation springen
Zum Inhalt springen
Suche
0211 586757-0
Home
Was ist ein Glaukom?
Glaukomformen
Früherkennung
Behandlungen
Schließen
Suche
Home
Was ist ein Glaukom?
Grüner Star (Glaukom) im Überblick
Glaukom und Lebensqualität
Glaukomformen
Übersicht über die Glaukomformen
Offenwinkelglaukom
Engwinkelglaukom und Glaukomanfall
PEX-Glaukom
Normaldruckglaukom
Pigmentdispersionsglaukom
Früherkennung
Behandlungen
Glaukombehandlungen im Überblick
SLT-Lasertherapie
Minimalinvasive Glaukomchirurgie (MIGS) mit Implantaten / Stents
Das ELIOS-Laserverfahren
Viskokanaloplastik und Trabekulotomie ab interno
Trabekulektomie ab interno mit dem Kahook Dual Blade
Minimalinvasive filtrierende Verfahren (MIBS)
360° Kanaloplastik (Canaloplasty)
Klassische Trabekulektomie
YAG-Laseriridotomie
Grauer-Star-Operation
Glaukommedikamente
Über uns
Über unser Glaukom-Zentrum
Augenärztinnen und Augenärzte
Ärzteteam
Dr. Karsten Klabe
Dr. Amelie Kroh
Dr. Jan Philipp Werth
Interviews und Fachdiskussionen
Forschung
Forschungsaktivitäten
Kongresse und Events
Vorträge
Kontakt
Blog
Martin-Luther-Platz 26, 40212 Düsseldorf
0211 586757-0
Forschung
Vorträge von Dr. Karsten Klabe zum Thema Glaukomchirurgie
Neue Optionen in der Glaukomchirurgie
Vortrag von Dr. Karsten Klabe anlässlich einer virtuellen Patientenveranstaltung des Bundesverbandes Glaukomselbsthilfe e.V.
2023
Online
Dr. Klabe berichtet beim 15. EGS-Kongress über den MINIject
Glaukomexperte Dr. Karsten Klabe präsentierte zwei Fallstudien mit dem MINIject-Glaukomimplantat (iSTAR)
2022
Athen
MIGS as stand alone internvention
Vortrag von Dr. Karsten Klabe zur Viskokanaloplastik und Trabekulotomie ab interno.
2021
Online
Individualiesierte Glaukomchirurgie – Verlauf und neue Therapieansätze
Vortrag von Dr. Karsten Klabe zu den Chancen eines früheren chirurgischen Eingreifens in Abhängigkeit vom individuellen Befund …
2019
Düsseldorf
Rolle der OCT-Angiografie in der Glaukomdiagnostik
Vortrag von Dr. Karsten Klabe für Augenärzte.
2018
Düsseldorf
Home
Forschung
Vorträge