
Laserbehandlung Die SLT-Laserbehandlung bei grünem Star (Glaukom) als Basistherapie
Patienten mit einem grünen Star (Glaukom), der durch einen zu hohen Augeninnendruck verursacht wird, bieten wir eine besonders schonende Laserbehandlung an. Die Selektive Laser Trabekuloplastik (SLT) arbeitet mit extrem kurzen Laserimpulsen und ist auch im Frühstadium eines Offenwinkelglaukoms als Basistherapie anwendbar.

Die SLT-Lasertherapie kann eine effiziente Alternative oder eine Ergänzung zu einer Behandlung mit Augentropfen sein. Sie ist als Basistherapie anerkannt, nachdem die sogenannte LiGHT-Studie der SLT-Lasertherapie 2018 eine vergleichbar konsistente drucksenkende Wirkung bescheinigt hat wie Medikamenten.1 Wir führen sie mit modernster ZEISS-Lasertechnologie durch. Dr. Klabe wendet die Lasertherapie bereits seit 2007 an.
Termin vereinbaren
für eine Glaukomfrüherkennung.
Vorteile Welche Vorteile hat die SLT-Laserbehandlung?
Diese Behandlung führen wir ambulant durch. Sie dauert nicht länger als 10 Minuten und kann bei Bedarf mehrfach wiederholt werden. Komplikationen wurden bisher keine berichtet. Sie ist
schmerzfrei,
effektiv und
sicher
In der Regel kann die SLT-Laserbehandlung die Belastung des Sehnervs eindämmen, sodass die Anwendung von Glaukom-Augentropfen nach der Behandlung reduziert oder ganz eingestellt werden kann. In klinischen Studien konnte so der Augeninnendruck bei rund 75 % der Patienten für eine längere Zeit um ca. 25 % gesenkt werden.2 Auch in unserer Praxis konnten wir diese Studienergebnisse mit dem VISULAS bestätigen.3,4

Wie funktioniert die Behandlung des grünen Stars mit dem Laser (SLT)?
Die SLT-Lasertrabekuloplastik des Trabekelmaschenwerkes ist eine schonende, narbenfreie Behandlung des Abflusskanals mit dem Laser, um im Kammerwinkel des Auges neue Abflussmöglichkeiten für das Kammerwasser zu schaffen. Das Gewebe im Kammerwinkel, das Trabekelmaschenwerk, bleibt dabei unversehrt. Durch kleinste Laserpulse wirkt der Laser gezielt auf das Pigment im Kammerwinkel ein und aktiviert sogenannte Makrophagen (Fresszellen), die einen Umbau des Trabekelmaschenwerkes herbeiführen. Dadurch normalisieren sich die Abflusstrukturen für das Kammerwasser nach einer gewissen Zeit wieder.

Technik Modernste Technik für Ihre Laserbehandlung
Wir setzen den ZEISS VISULAS green SLT sowie Digital Duet, ein SLT-YAG-System (Lumenis) für die Lasertherapie des grünen Stars ein. Beide Systeme bieten eine digitale Bildgebung, sodass Daten aus der Diagnostik dokumentiert, nach neuesten Erkenntissen analysiert und jederzeit für die Therapieplanung verfügbar sind.